Beschreibung
Der verheerende Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und die darauffolgenden militärischen Eskalationen im Gazastreifen haben die Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Die tiefen Risse, die diese Ereignisse hinterlassen haben, betreffen nicht nur das Verhältnis zwischen Juden*Jüdinnen und Muslim*innen, Araber*innen und Israelis, sondern auch die politische Dynamik zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden. Aber ist inmitten dieser Gewaltspirale noch Hoffnung auf Versöhnung?
Der Islamwissenschaftler und Philosoph Dr. Muhammad Sameer Murtaza begibt sich auf die Suche nach einer Antwort auf diese Frage. Er plädiert für eine multiperspektivische Erzählung des Nahost-Konflikts. Nur so kann der Weg zu einem dauerhaften Frieden in der Welt geebnet werden. Veranstaltung im Rahmen der Initiative Brückenschlag.
