Beschreibung
Jüdische Aktivistinnen aus Westfalen in der ersten Frauenbewegung".
Die demokratische Teilhabe an der Gestaltung unserer Gesellschaft mag uns selbstverständlich erscheinen. Doch grundlegende Voraussetzungen wurden in der ersten Frauenbewegung schwer erkämpft: Der gleichberechtigte Zugang zu Bildung und Erwerbstätigkeit, das Wahlrecht, faire Arbeitsbedingungen, aber auch die Kontrolle über den eigenen Körper waren Themen, die die Frauen damals beschäftigt haben. Unter den Aktivistinnen befanden sich auch zahlreiche Jüdinnen, die um Gleichberechtigung rangen.
Die Ausstellung stellt einige dieser Aktivistinnen vor und gibt so einen Einblick in die Entwicklung der Frauenbewegung hier in der Region. Die Frauen werden dazu von Studierenden der Hochschule Bielefeld in künstlerischen Interpretationen zum Leben erweckt. Interaktive Stationen laden ein, die historischen Ereignisse mit der Gegenwart zu verknüpfen.
