Zum Inhalt springen
Vergesst 99 Luftballons
Foto: Marco Stepniak

Vergesst 99 Luftballons

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Nena wäre sicher beeindruckt: Beim Red Balloonfestival treten am 2. und 3. August wieder 17 Bands aus verschiedenen Ländern auf die Bühne hinterm Leo.

Wir tun alles, damit sich die Besucher bei uns wohlfühlen“, verspricht Veranstalter Christian Joswig. „Und die Bands natürlich auch.“ Bisher gab's stets nur Lob, und das soll auch beim fünften Mal so bleiben: Am 2. und 3. August findet am Dorstener soziokulturellen Zentrum LEO wieder das Red Balloon Festival statt. Ein regionales Open-Air-Musikfest für Jung und Alt – im Schatten des dann rot angeleuchteten Förderturms der alten Zeche Fürst Leopold. „Es ist wirklich ein Treffpunkt für die ganze Familie“, schwärmt Jacky Möller vom Orga-Team von der besonderen Atmosphäre früherer Festivals. „Eltern kommen mit ihren Kindern zu uns, genauso stehen auch Senioren vor der Bühne. Die Stimmung beim Red Balloon ist einzigartig“, sagt sie. Joswig strahlt: „Es geht familiär zu. Das macht den Charme dieses Festivals aus. So eines gibt es nirgendwo sonst.“ Rockin’ all over the world 17 Bands steigen auf die Bühne. Vor allem Nachwuchs- Bands aus dem Portfolio des Sparkassen-Clubraums, u. a. die Kingz auf der Stage und Silver Leaf, diesmal sind aber auch Musiker aus den Niederlanden und den USA dabei. Zum Beispiel „Tragedy“ aus New York, die BeeGee-Songs spielen – aber im granatigen Heavy-Metal-Stil. „Wir haben erneut einen guten Mix gefunden“, sagt Joswig: „Es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Insgesamt steht Rock aber im Vordergrund.“ Auf der Bühne ist richtig was los. Bei Motörblast denkt man, der legendäre Lemmy und seine Motörhead-Jungs stünden da oben – eine Tribute-Show vom Feinsten. The Fantabulouse Blues Brothers bringen die Fans im Auftrag des 58 59 Herrn in Ekstase. Und The Infamous HER mit Frontfrau Monique wird gern als wildeste Rockband der USA bezeichnet. Lange Tradition Das Red Balloon Festival hat mehrere Vorläufer, z.B. „Umsonst und in den Wiesen“ oder das „Bauernhof Festival“. Bekannt ist vor allem das „Dorstival – Rock auf der Halde“. Es lockte 2009 schon knapp 6000 Besucher auf die 60 Meter hohe Hürfeldhalde in Ulfkotte. Das Dorstival holte u.a. Weltstars wie die Leningrad Cowboys oder auch „Extrabreit“ nach Dorsten. Nach vier Festivals kam das Aus. „Wir hatten wahnsinnig große Momente auf der Halde gehabt“, erinnerte sich Christian Joswig damals auf Facebook: „Aber Finanzierungsrisiken waren nicht gewollt.“ Das Red Balloon Festival ist nun kleiner, familiärer – und dank Sponsoren und Unterstützern zu stemmen. Erstmalig gibt es in diesem Jahr eine After-Show-Party im Vinyl- Cafe auf dem Zechengelände. Dort sollen die Gäste nach dem Festival zu Tanzmusik feiern können.

Hier das Line-Up:

Freitag:

17:00 Uhr: Static Lights
17:45 Uhr: Stacy Crowne
18:30 Uhr: The Infamous Her
19:30 Uhr: Muuske
20:30 Uhr: Iedereen
21:30 Uhr: Tragedy
23:00 Uhr: The fantab. Blues Brothers

Samstag:

14:30 Uhr: Krügers Randgruppe
15:15 Uhr: Sweet Disaster
16:00 Uhr: Why Amnesia
16:45 Uhr: Kingz auf der Stage 
17:30 Uhr: YAGO
18:15 Uhr: Brew Berrymore
19:15 Uhr: Call Me Brutus
20:15 Uhr: Splinter
21:15 Uhr: Motörblast
22:30 Uhr: Aftershowparty im Vinylcafé

Sparkasse Vest Recklinghausen

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: