Natürlich sei sein Produkt zum Spielen gedacht und nicht zum Essen, sagt Hubert Loick. Das Spielzeug, das der Dorstener produziert, besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten.
Sie sind mal kleiner, mal größer, mal knallig bunt, mal in gedeckten Farben. Sie können zum Pfau werden, zur Eidechse, zum Hubschrauber und Baustellenfahrzeug im Kleinformat oder zur lebensgroßen Kuh. Die Liste der Themen und Motive, die sich mit PlayMais verwirklichen lassen, ist nahezu unendlich. Doch was steckt eigentlich hinter diesen farbigen Kugeln, die nur ein bisschen Feuchtigkeit benötigen, um fest aneinander zu haften?
Formen, kleben – fertig
„PlayMais ist ein natürliches Spielzeug zum Basteln für Kinder. Man kann es in verschiedene Formate schneiden, individuell formen und ganz einfach zusammenfügen. Denn allein durch leichtes Anfeuchten wird die natürliche Klebefähigkeit der enthaltenen Maisstärke aktiviert“, erklärt Hubert Loick, der das Produkt vor über 20 Jahren erfunden hat. Heute gibt es PlayMais weltweit. Ob auf Mauritius, in China oder in den USA – das Produkt „Made in Dorsten“ ist überall bekannt. Die Idee dazu kam Hubert Loick übrigens per Zufall. „Angefangen hat eigentlich alles mit Verpackungsmaterialien aus Mais. Ich saß damals immer in der Nachtschicht in der Produktion und habe aus den Mais-Chips Männchen gebaut. Mit Feuchtigkeit klebten die halt so gut. Und so ist die Idee für PlayMais entstanden“, erzählt er.
Durchweg nachhaltig
Die Besonderheit dabei: PlayMais ist ein reines Naturprodukt. So kommt das Spielzeug gänzlich ohne künstliche Zusatzstoffe aus, ist mit gesundheitlich völlig unbedenklicher Lebensmittelfarbe gefärbt und zudem komplett biologisch abbaubar. „Ich komme aus der Landwirtschaft und habe mich schon sehr früh für Umwelt- und Klimaschutz interessiert. Dass das Klima sich verändert hat, ist nicht mehr zu übersehen und ich finde, dass wir in einer Zeit leben, in der wir den Hebel umlegen müssen“, so der Erfinder von
PlayMais.
In kompletten Kreisläufen zu denken gehört daher seit jeher zu Philosophie des Dorsteners. „Wir sprechen nicht nur von Nachhaltigkeit, sondern wir leben sie auch. Darum verwenden wir für PlayMais nur Mais aus kontrolliertem Anbau, der zudem ein jährlich nachwachsender Rohstoff ist. Die klimaschonende Energie für die CO2-neutrale Produktion stammt aus firmeneigenen Bioenergieanlagen. Und wenn die Kinder keine Lust mehr auf das Spielzeug haben, kann es ganz einfach auf dem Kompost entsorgt werden, ohne der Umwelt zu schaden“, sagt Hubert Loick. Er selbst bastelt übrigens nach wie vor gerne mit dem Produkt: „Es fasziniert mich einfach immer wieder aufs Neue. Und so entstehen übrigens auch frische Ideen. Man muss der Kreativität nur freien Lauf lassen.“
Frau
Alexandra
Farin
Heide 26
46286 Dorsten
alexandra.farin@playmais.com
+49 (0) 2369 9898-0
https://www.playmais.com/
Loick Biowertstoff GmbH
Heide 26
46286 Dorsten-Lembeck
info@loick-biowertstoff.de
+49 (0) 2369 9898-69
www.loick-biowertstoffe.de